Station 8
Hopfen- & Gerstenfelder
Bier hat nur vier Zutaten – jedenfalls wenn es nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut ist. Auf die Qualität jeder einzelnen kommt es an: Hopfen, Malz, Wasser und Hefe. Die Zutaten für die Hallenberger Biere werden hier auf den Hallenberger Feldern angebaut. Dass Gerste für Braumalz bei uns im südli chen Hochsauerland wächst, ist nicht verwunderlich. Die Ernte ist wegen der steinigen Böden nicht üppig, aber die Qualität sehr gut. Statt Chemie setzten wir zum Schutz der Pflanzen das „Striegeln“ ein – ein aufwändiges, mechanisches Verfahren um Unkraut zu beseitigen.
Für die meisten überraschend: auch Hopfen gedeiht hier prächtig. Das liegt an den vielen Sonnenstunden, mit denen Hallenberg verwöhnt wird. Und an den Böden nahe des kleinen Flusses Nuhne, die der Hopfen liebt. Zwischen den Hopfenreihen haben wir Blühstreifen für Marienkäfer angelegt – die Tiere bekämpfen auf natürliche Weise Blattläuse und andere Schädlinge. Zur Erntezeit im September schneiden wir die Hopfenpflanzen ab und „zupfen“ die Hopfendolden per Hand von den Pflanzen. Sie werden entweder sofort fürs Brauen eingesetzt oder für den späteren Gebrauch getrocknet.




