top of page
Station 9
Mühlengraben
Die Bierflasche – heute als Biergefäß nicht mehr wegzudenken. Doch sie ist eine ziemlich junge Erscheinung in der jahrhundertealten Biergeschichte. Denn erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts hat sie Krug und Kanne abgelöst. Die praktische Flasche macht's möglich: Gebrautes problemlos transportieren und an beliebigen Orten genießen. Ungefähr 4 Mrd. Mehrweg-Bierflaschen sind im Umlauf, so schätzt man.
Energie aus der Bierflasche: Sie speist hier ein Wasserrad und erinnert damit an die zahlreichen Wasserkraftwerke in Hallenberg in früheren Zeiten. Die haben Korn gemahlen, Holz gesägt, Eisen bearbeitet und Stoffe gewalkt – das alles mit erneuerbarer Energie! Noch bis zum 2. Weltkrieg gab es zwölf solcher Wassermühlen in Hallenberg.



bottom of page